Chronik 1958 - 1980 | Chronik 1980 - 2000 | Chronik 2000 - 2020 | Chronik 2020 - 2025 |
- Auftritt zur Landesgartenschau Brandenburg in Luckau. (2000)
- 2. Platz bei der Landesmeisterschaft der Turnermusiker Brandenburg-Berlin in Brandenburg a. d. H.
- Auftritte zu verschiedenen Anlässen.
Landesmeister
1. Platz bei der Landesmeisterschaft der Turnermusiker Brandenburg-Berlin in Pritzwalk.
erneut Landesmeister
1. Platz bei der Landesmeisterschaft der Turnermusiker Brandenburg-Berlin in Havelsee (Fohrde).
Landesmeisterschaft
- 1. Platz (Marsch) und 2. Platz (Kür) bei der Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin in Dahme (Mark)
- 2. Platz bei der 1. Offenen Meisterschaft der Schalmeien in Greiz (Thüringen)
- Die musikalische Leitung geht von Lothar Klein auf Daniel Behrens über.
Beitritt zum AWO
- Beitritt zum Auswahl Orchester Schalmeien (AWO), einer freiwilligen Musikgruppierung von 18 Schalmeienkapellen/-orchestern.
- Viele Auftritte zu unterschiedlichen Anlässen.
viele Auftritte
Auftritte verschiedenster Art in der Region, wie Stadt- und Dorffeste, Fischerjacobi Plaue, Schützenfeste, Karnevals- und Lampionumzüge, Weihnachtsmarkteröffnung und Weihnachtsmannparade in Brandenburg a. d. H.
Plodda
Auftritt mit rund 650 Schalmeienspielern aus ganz Deutschland für den Eintrag in das Guinness Book Records in Plodda.
50-jähriges Jubiläum
- 1. Platz (Marsch) bei der Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin in Cottbus.
- Teilnahme am 9. Musikfest des Schalmeienorchesters Tettau/Frauendorf.
- 50-jähriges Jubiläum: Musikfest mit zahlreichen Gastvereinen. Der Verein erhält die „Ehrenurkunde des Märkischen TurnerBundes (MTB)“.
Landesmeisterschaft in Cottbus
- 1. Platz in der Marschwertung bei der Landesmeisterschaft in Cottbus.
- 1. Platz in der Kürwertung als Spielgemeinschaft mit den Schalmeienkapellen aus Berlin, Rathenow und Cottbus bei der Landesmeisterschaft in Cottbus.
20. Tag der deutschen Einheit in Bremen
- 1. Platz in der Marsch- und Kürwertung bei der Landesmeisterschaft in Cottbus
- 2. Platz bei der 2. Offenen Deutschen Meisterschaft des BDMV in Rastede (Niedersachsen)
- Mitgestaltung der Rahmenprogramme (Eröffnung und Abschluss inkl. Musikparade mit 800 Spielleuten aller Genres) zur Weltmeisterschaft der Marching and Show Bands 2010 in Potsdam.
- Teilnahme am Musikfest des Lausitzer Spielleuteverbandes in der Senftenberger Niederlausitzhalle und am 10. Musikfest des Schalmeienorchesters Tettau/Frauendorf.
- Im Auftrag der Staatskanzlei Land Brandenburg sind wir musikalischer Repräsentant des Landes Brandenburg beim „20. Tag der deutschen Einheit“ in Bremen.
- Musikalische Umrahmung der Veranstaltungen des Märkischen TurnerBundes zum 20. Gründungsjubiläum am 11. Dezember in Potsdam.
- 1. Platz (Marsch) und 2. Platz (Konzert) bei der Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin in Cottbus.
- Unser Mitbegründer und langjähriger musikalischer Leiter, Herbert Klein, ist nach langer schwerer Krankheit am 16. Februar im Alter von 77 Jahren verstorben.
- „Geburt" von Schalino. Der Brandenburger Rote Adler wird das neue Maskottchen der Kapelle.
- Teilnahme am „1. Spielleute open air“ des Landes Brandenburg in Paaren/Glien.
- Der Deutsche Turner-Bund (DTB) begeht das Jubiläum „200 Jahre Turnen“ in Deutschland mit einer großen Gala am 20. November in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Mit dem Fanfarenzug des KSC Strausberg und dem Spielmannszug SG Mittenwalde 1926 gestaltet die Kapelle das Finale.
- In Plodda (Sachsen-Anhalt) knackt das größte Schalmeienorchester der Welt mit 812 Schalmeienspielern am 9. Juni den eigenen Guinness Book Records aus dem Jahr 2007. Wir sind wieder dabei.
- Eröffnungsauftritt zur Deutschen Meisterschaft der Sportspielmannszüge in Brandenburg a. d. Havel.
- 2. Benefizkonzert zum Sommerfest im Brandenburger Hospiz.
- Großer Festumzug mit unserer Kapelle anlässlich des 112. Deutschen Wandertages durch Bad Belzig
- Teilnahme am 1. Branne´s Kids Day in Brandenburg an der Havel
- Konzert zur Eröffnung der Seniorenwoche vor dem Brandenburger Theater
- Auftritt zum Hafenfest in Berlin Tempelhof
- Brunch und Flossfahrt anlässlich unseres 55. Jubiläums
5. Deutschen Orchesterwettbewerb in Siegen
- Zum Sommerempfang der amtierenden Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann spielen wir am 10. Juni vor dem Paulikloster zur Eröffnung.
- Eröffnungskonzert des 2. Landesturnfestes Brandenburg vor dem Altstädtischen Rathaus in Brandenburg an der Havel und Abschlusskonzert der 24. Fanfaronade auf dem Nicolaiplatz
- Teilnahme von einigen Mitglieder vom 5. bis 7. November im AuswahlOrchesterSchalmeien (AWO) am 5. Deutschen Orchesterwettbewerb in Siegen (Prädikat "sehr gut")
Vereinsfahrt nach Prag
- 1. Platz beim 1. Festival der Klänge zur Landesmeisterschaft Brandenburg-Berlin
- Musikalischen Umrahmung des festlichen Schützenaufmarsches anlässlich des Brandenburger Landesschützentages am 21. März im Stadion Am Luftschiffhafen in der Landeshauptstadt Potsdam.
- Eröffnungs- und Abschlusskonzert zur 10. Billard-Europameisterschaft im Brandenburger-Stahlpalast.
- 3. Benefizkonzert zum Sommerfest im Brandenburger Hospiz
- Teilnahme am großen historischen Festumzug anlässlich der 750-Jahr-Feier in Schwedt/Oder mit anschließendem Konzert auf der Brandenburg-Bühne
- Auslandsfahrt des Vereins nach Prag
erneut Landesmeister
und Konzert im Paulikloster mit der Baldur-Ballerup Brass Band aus Dänemark
- 1. Platz in der Division Schalmeienorchester bei der Landesmeisterschaft der Turnermusiker Brandenburg-Berlin am 9. Juli in Hirschfeld
- Teilnahme am traditionellen Maieinblasen nach zehn Jahren Pause auf dem Katharinenkirchplatz
- großer Festumzug zum alljährlich stattfindenden Tonnenfest in Ribnitz-Damgarten
- gemeinsames Konzert der Brandenburger Schalmeien mit der Baldur-Ballerup Brass Band aus Dänemark im Brandenburger Paulikloster
Internationales Musikfest
in Ballerup (Dänemark)
- 1. „Tag der offenen Tür“ mit großem Familienfest am Vereinsheim
- Konzert mit dem Auswahlorchester Schalmeien auf dem Washingtonplatz vor dem Berliner Hauptbahnhof aus Anlass des Internationalen Deutschen Turnfestes
- Teilnahme am Internationalen Musikfest in Ballerup (Dänemark)
- Teilnahme am 362. Neuruppiner Martinimarkt, die größte Kirmes zwischen Ostsee und Berlin
60-jähriges Vereinsjubiläum
- Großes Musikfest zum 60-jährigen Vereinsjubiläum mit 4 Gastvereinen auf dem Marienberg
- Teilnahme am Musikfest in Teterow
- Teilnahme an der Brandenburger Landpartie in Schenkenberg
- Konzert auf dem Spargelhof Mötzow, Mitwirkung beim Dreh des rbb mit Kim Fisher
viele tolle Auftritte
- Eröffnungskonzert der Ausstellung "50 Jahre Regattastrecke Beetzsee" in der Johanniskirche
- Konzert beim 5. Brandenburger Weihnachtszirkus des Circus Busch
- Teilnahme am 45-jährigen Jubiläum des Schalmeieorchesters Parey
- Teilnahme am Festumzug zur 800-Jahr-Feier in Golzow und zur 775-Jahr-Feier in Buchholz