1958

Gründung

Gründung als Betriebskapelle des Bahnbetriebswerkes Brandenburg a. d. H. unter Leitung von Franz Kalischewski und Herbert Klein; 18 Musikfreunde unterstützen sie tatkräftig.
Als weitere Vorsitzende der Kapelle folgen Franz Klischewski bis zum Jahr 1980 Kurt Heise, Günter Kadenbach, Bodo Raab und Karl-Heinz Krumrey.

1959

1. Auftritt

Die Kapelle wird in die Betriebssportgemeinschaft (BSG) Lok Brandenburg als Sektion Schalmeien aufgenommen. Erster Auftritt unter dem Namen „Schalmeienkapelle der BSG Lok Brandenburg“.

1961

1. Wettkampf

Erster überregionaler Wettkampf beim 2. Harzer Musik- und Spielleutetreffen in Blankenburg/Harz. Die BSG Lok Brandenburg wird als erfolgreichste Kapelle ausgezeichnet.

1962

weiterer Wettkampf

Teilnahme am 3. Rödertaltreffen in Großröhrsdorf/Sachsen. Im Wettbewerb mit zwölf Schalmeienkapellen wird der 12. Platz belegt – aber eine sehr wertvolle Erfahrung, wie sich später zeigen sollte.

1963

Teilnahme am Deutschlandtreffen der Jugend in Berlin.

1964

  • Teilnahme am 4. Rödertaltreffen in Großröhrsdorf/Sachsen. Im Wettbewerb mit
    15 Kapellen gelingt mit dem 4. Platz eine erfolgreiche Revanche für 1962.
  • Teilnahme am IV. Turn- und Sportfest der DDR in Leipzig.

1969

Musikalischer Leiter

Herbert Klein übernimmt die musikalische Leitung des Vereins und übt sie bis 1987 aus.

1970

Bezirksmeister

 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Berlin. Die Bezirksmeisterschaften werden gemeinsam mit den ehem. Bezirken Berlin, Frankfurt (Oder) und Potsdam - mit getrennter Bewertung - ausgetragen.

1971

1. Musikschau

  • Teilnahme an der 1. Musikschau der Zentralen Schalmeienkapelle des DTSB der DDR im Rahmen der Etappen-Zielankunft der 20. Internationalen Friedensfahrt in Zwickau.
  • 4. Platz beim Aufstiegsturnier der Leistungsklasse II in Brandenburg a. d. H.

1972

Bezirksmeisterschaft

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Treuenbrietzen mit der höchsten Punktzahl aller Bezirksmeisterschaftsteilnehmer in der DDR.
  • Auszeichnung der Kapelle als „Hervorragendes Volkskunstkollektiv der DDR“.

1973

10. Weltfestspiele

  • Teilnahme an den X. Weltfestspielen der Jugend und Studenten in Berlin. Mitwirkung an der Musikschau mit mehr 2.400 Spielleuten des DTSB der DDR. Herbert Klein ist musikalischer Leiter des Teilverbandes Schalmeien und Mitglied des Gestalterkollektivs des Übungsverbandes Musikschau.
  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Berlin und Aufstieg in die Leistungsklasse I Schalmeien.

1974

1. DDR-Bestenermittlung

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Brandenburg a. d. H.
  • 2. Platz beim „Offenen Turnier“ in Torgau.
  • 5. Platz bei der 1. DDR-Bestenermittlung der Schalmeien in Lauchhammer.
  • Mitwirkung an den Dreharbeiten zu den DEFA-Filmen „Spur der Steine“ und „Eine Pyramide für mich“.

1975

5. Kinder- und Jugendspartakiade

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Frankfurt (Oder).
  • Teilnahme an der 5. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Berlin.
  • 5. Platz bei der 2. DDR-Bestenermittlung der Schalmeien in Rathenow; Abstieg in die Leistungsklasse II.

1976

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Mittenwalde.
  • 1. Platz beim Aufstiegsturnier der Leistungsklasse II in Luckenau; Wiederaufstieg in die Leistungsklasse I (wird 1978 in Sonderklasse umgewandelt).

1977

VI. Turn- und Sportfest des DTSB

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Nord/Süd in Rathenow.
  • Teilnahme am VI. Turn- und Sportfest des DTSB der DDR und an der 6. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Leipzig. Mitgestaltung der Musikschau der Spielleute des DTSB der DDR.

1978

Meisterschaften

  • 2. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Pritzwalk.
  • 3. Platz bei der 1. DDR-Meisterschaft der Schalmeien in Malchin.

1979

7. Kinder- und Jugendspartakiade

  • 1. Platz bei der Bezirksmeisterschaft in Golzow.
  • Teilnahme an der 7. Kinder- und Jugendspartakiade der DDR in Berlin.
  • 3. Platz bei der 2. DDR-Meisterschaft der Schalmeien in Colditz.

Unsere Mitglieder

  • Sopran

    Sandra Sarah

    Peggy Lena

    Daniel

  • Alt

    Noah

    Tobias

    Tina

  • Bariton

    Andrea Anke Sandra

    Daniel Franzi

    Celine Marcus

  • Rhythmus

    Klaus

    Wilfried

    Dieter

  • Schlagzeug

    Benny Dustin

    Antonia Yvonne

    Heiko

    Auftrittsanfrage

     Schickt uns eure Auftrittsanfragen gerne per E-Mail


    Gebt dazu bitte folgende Daten an:

    • Name
    • E-Mail Adresse
    • Datum und Uhrzeit des Auftritts
    • Dauer des Auftritts
    • Ort des Auftritts
    • Besonderheiten

    Hier findet ihr uns


    • Märkische Schalmeienkapelle Brandenburg 1958 e.V.
    • Wilhelmsdorfer Landstr. 43
    • 14776 Brandenburg an der Havel

    Anfragen


    Sponsoring

    Neue Sponsoren sind immer herzlich willkommen. Wenn du an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert bist, dann sprich uns gerne an.

    Bei unseren Auftritten können wir nicht nur Werbefläche zur Verfügung stellen, sondern haben noch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten.

    Über uns

    Wir sind ein ehrenamtlich tätiger Verein. Unsere gemeinsame Leidenschaft zur Musik verbindet uns.


    Wir sind Mitglied in folgenden Verbänden:

    Landessportbund Brandenburg (LSB)
    Märkischer TurnerBund (MTB)
    Stadtsportbund Brandenburg/Havel (SSB)

    Neue Mitglieder

    Hast auch du Lust gemeinsam mit uns in einem Verein Musik zu machen?

    Wir sind immer auf der Suche nach neuen Leuten, die unsere Leidenschaft mit uns teilen.


    Unsere Proben finden immer freitags ab 18:30 Uhr in der Wilhelmsdorfer Landstr. 43, in 14776 Brandenburg statt.